Kanton Solothurn
Kuratorium für Kulturförderung

Kreuzackerstrasse 1
Postfach
4502 Solothurn
Telefon 032 627 60 60
aks@dbk.so.ch

Detailseite Kulturschaffende

Schluchter André

Historiker, Kantonsschullehrer, Leiter Schloss Waldegg
Gallusstrasse 34
4600 Olten

Tel. 062 212 34 02
Fax. 062 212 34 02
a.schluchter@gmx.ch


Geburtsdatum:16.04.1951
Geburtsort:Olten
Heimatort:Reichenbach im Kandertal
 

Die biografischen und bibliografischen Angaben sind bis Ende 2016 erfasst.

Biografisches
seit 1997
Leiter von Schloss Waldegg
seit 1993
Konservator im Museum Schloss Waldegg
seit 1992
wissenschaftlicher Berater und Redaktor des Kantons Solothurn für das Historische Lexikon der Schweiz (HLS)
1987
Doktorat
seit 1986
Präsident des Oltner Theater- und Konzertvereins
seit 1985
Lehrbeautragter an der Kantonsschule Zofingen
1978
Lizentiat
1970
Matur
Studium der Geschichte, der deutschen und englischen Literaturwissenschaft in Basel

Gymnasium in Olten und Solothurn

langjähriger Mitarbeiter (wissenschaftlicher As-sistent) am Historischen Seminar, Basel
 
Arbeitsgebiete

 
Veröffentlichungen Bücher
1990
«Das Gösgeramt im Ancien Régime». Bevölkerung, Wirtschaft und Gesellschaft einer solothurnischen Landvogtei im 17. und 18. Jahrhundert. Disserta-tion (Helbing & Lichtenhahn, Basel und Frankfurt a.M./Deutschland)
 
Veröffentlichungen Sammelwerke
2007
«Eine kreative Unruhe erfasst die Lokalpolitik», in: «Olten um 1970: Die gloriosen Jahre - Kunstverein Olten, 2007» (Kunstverein Olten, Olten)
1996
mit Hans Sigrist Bearbeiter des Kapitels «Solothurn» in Volker Reinhardt (Hrsg.): «Handbuch der historischen Stätten - Schweiz und Liechtenstein» (Alfred Kröner, Stuttgart/Deutschland)
1995
mit Christian Simon Hrsg. von «Souveränitätsfrage - la souverainité en question/Militärgeschichte - Histoire militaire Dossier Helvetik - Dossier Helvétique, Vol. 1 (Helbing & Lichtenhahn, Basel und Frankfurt a.M./Deutschland)
1993
mit Christian Simon und im Auftrag der Allgemeinen Geschichtsforschenden Gesellschaft der Schweiz Hrsg. von «Helvetik - neue Ansätze/Helvétique - nouvelles approches», Referate des Helvetik-Kolloquiums vom 4. April 1992 in Basel. In Fasc. 15 von «Itinera» (Schwabe, Basel)
1992
Mitherausgeber und Mitautor von: «Fenster zur Ge-schichte. 20 Quellen - 20 Interpretationen». Festschrift Markus Matt-müller. Hrsg. von Bernard Degen, Fridolin Kur-mann, André Schluchter und Jakob Tanner (Helbing & Lichtenhahn, Basel und Frankfurt a.M./Deutschland)
«Zum solothurnischen Kultur- und Geistesleben im späten 18. Jahrhundert» in «Laurent Louis Midart», Werkkatalog, hrsg. von Letizia Schubiger-Serandrei (Kunstmuseum, Solothurn)
1991
mit Marco Leutenegger: Begleittext zur Ausstellung «Umbruch - 1798 - Aufbruch». Reihe aus dem Kantonalen Museum Altes Zeughaus Solothurn, Heft 9 (Museum Altes Zeughaus, Solothurn)
Redaktor und Mitautor von: «Olten 1798 - 1991. Vom Untertanenstädtchen zum Wirtschaftspol», Bild-Text-Band (Einwohnergemeinde, Olten)
Beiträge Bevölkerungsgeschichte, Pest, Auswanderung im «Schweizer Lexikon '91» (Mengis & Ziehr, Luzern)
1989
«Zur Armut auf der solothurnischen Landschaft im ausgehenden Ancien Régime» in Anne-Lise Head und Brigitte Schnegg (Hrsg.): «Armut in der Schweiz (17. - 20. Jh.)/La pauvreté en Suisse (17e - 20e s.)» (Schweizerische Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Zürich)
Hrsg. von «Die Agrarzonen der Alten Schweiz/Les zones agraires de la Suisse d'autrefois» in Fasc. 10 von «Itinera» (Schwabe, Basel)
1988
«Die 'nie genug zu verwünschende Wuth in fremde Länder zu gehen'». Notizen zur Emigration der Tessiner in der frühen Neuzeit. In «Migration in der Feudalgesellschaft», hrsg. von Gerhard Jaritz und Albert Müller
(Campus, Frankfurt a.M./Deutschland und New York/USA)
«Die Bevölkerung der Schweiz um 1800». Eine Auswertung der Helvetischen Volkszählung von 1798 und anderer zeitnaher Erhebungen. Unter Mitarbeit von Fridolin Kurmann und mit einem Beitrag von Markus Mattmüller. Studien 1 (Bundesamt für Statistik, Bern)
1987
sieben Beiträge zu Markus Mattmüller: «Bevölkerungsgeschichte der Schweiz, Teil I: Die frühe Neuzeit 1500 - 1700», zwei Bände, Basler Beiträge zur Geschichtswissenschaft 154 und 154a (Helbing & Lichtenhahn, Basel und Frankfurt a.M./Deutschland)
 
Veröffentlichungen Periodika
1991
«Demografia e emigrazione nel Ticino in epoca mo-derna (secoli XVI-XIX)» in «Bollettino Storico della Svizzera Italiana», Bellinzona, vol. CIII, fasc. I - IV (Erweiterte Fassung von: «Die nie genug zu verwünschende Wuth in fremde Länder zu gehen»)
1988
«Die ländliche Gesellschaft und die Randgruppen im Ancien Régime». Überlegungen zur Ehrbarkeit und zum Fremdsein. In «Jahrbuch für solothurnische Geschichte», Band 61 (Historischer Verein des Kantons Solothurn/Zentralbibliothek Solothurn)
1987
«Zur politischen Ungleichheit vor dem Tode. Standesbürger und Untertanen während der Basler Pest von 1667/68» in «Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumswissenschaft», Nr. 87 (Universitätsbibliothek, Basel)
1986
Besprechung der Habilitationsschrift von Christian Pfister «Das Klima der Schweiz von 1525 - 1860 und seine Bedeutung in der Geschichte von Bevölkerung und Landwirtschaft», in «Schweizerische Zeitschrift für Geschichte», Nr. 36 (Schwabe, Basel)
1984
«Zu den Anfängen der Luftfahrt vor 200 Jahren» in «Jahrbuch für solothurnische Geschichte», Band 57 (Historischer Verein des Kantons Solothurn/Zentralbibliothek Solothurn)
1983
«Tendenzen der Bevölkerungsentwicklung in den Vogteien Falkenstein, Bechburg und Gösgen im 16. Jahrhundert, mit Ausblick auf das 17. und 18. Jahrhundert» in «Jahrbuch für solothurnische Geschichte», Band 56 (Historischer Verein des Kan-tons Solothurn/Zentralbibliothek Solothurn)

weitere vorwiegend wissenschaftliche Beiträge in Fachbüchern, -zeitschriften und Katalogen
 
Veröffentlichungen in anderen Medien
1999
mit Chantal Lafontant Projektleiter von «Die Helvetik. Der Anfang der modernen Schweiz». Hrsg. von der Allgemeinen Geschichtsforschenden Gesellschaft der Schweiz. CD-ROM, dreisprachig (Sauerländer, Aarau)
 
Sekundärliteratur
2008
Fränzi Rütti-Saner: «Eine barocke Bühne für moderne Kunst». Kustos André Schluchter hat drei Oltner Künstler eingeladen, Räume des Schlosses Waldegg Solothurn zu bespielen, in: «Sonntag», Solothurner Ausgabe, 2. November
 
Shortmenu Übersicht
Shortmenu Drucken Versenden Abkürzungen