Biografisches |
1960-91
| Zusammenarbeit mit Jean Tinguely |
seit 1968
| in Bätterkinden wohnhaft |
1951-58
| Arbeit in Grossdruckereien und Reproduktionsanstalten, Versuche mit Lithografie, Wandbildern, Fotografie und Kurzfilmen |
1949-50
| Kunstgewerbeschule Zürich (Otto Morach) |
1945-49
| Lehre als Retoucheur und Zeichner, Gewerbeschule Bern (Eugen Jordi) |
|
Arbeitsgebiete |
| |
|
Auszeichnungen/Förderbeiträge/Stipendien |
2005
| Kunstpreis des Kantons Solothurn |
1987
| Fotopreis des Kantons Solothurn |
1970, 68
| mit Bernhard Luginbühl Film-Qualitätsprämien des Bundes, für «Das Drama des einsamen Hundes» und «Der kleine Emmentalfilm» |
1959, 58, 57
| Eidgenössische Stipendien für angewandte Kunst |
1957
| 1. Preis Eidgenössischer Reiseandenken-Wettbewerb |
|
Mitgliedschaften |
1981-84
| Mitglied der Kommission für Foto, Film und Video des Kantons Bern |
1963-66
| Obmann der Ortsgruppe Bern des Schweizerischen Werkbundes SWB |
| Visarte |
|
Werke in öffentlichem Besitz und/oder öffentlich zugänglich |
| Bern: Schweizerische Landesbibliothek
Solothurn: Kunstmuseum
Zürich: Stiftung für die Fotografie
Kanton Solothurn
|
|
Einzelausstellungen/Thematische Ausstellungen |
2009
| Burgdorf: Museum Franz Gertsch, «Fotografien» |
2008
| Venedig: ISR Spazio Culturale Svizzero di Venezia, «Una biografia veneziana» |
2005
| Niederönz: Atelierhaus Heiko Schütz |
2003
| Basel: Museum Tinguely, «Leonardo Bezzola - Bezzolas Tinguely, Fotografien 1960 - 1991» |
2001
| Burgdorf: Kunsthalle, mit Raffael Benazzi
Solothurn, Freitagsgalerie: «Vier Männer im Wald beim heftig denken» |
1999-2000
| Zürich: Galerie Kornfeld, «Tinguely, Freunde» |
1999
| Solothurn: Kantonales Kulturzentrum Palais Besenval, «Oder in Venedig». Solothurn - Venedig, Fotomontagen 1997-1999, Jean Tinguely in Solothurn und Venedig, Fotografien 1979-1987 |
1996
| Bern: Kunsthalle, «Mille Miglia & Co - Sein oder Schein - Der vergessene Bildhauer» |
1995
| Solothurn: Kantonales Kulturzentrum Palais Besenval, «Lokale Verfremdung», Fotomontagen |
1994
| Zürich: Galerie Arteba, «Dialoge» |
1987
| Solothurn: Kunstmuseum, «Architekturmontagen» |
1986
| Biel: Fotoforum PasquArt, «Bildhauerarbeit» |
1983-85
| Frankfurt a.M.: Internationaler Automobilsalon IAA; Basel: Galerie Littmann; Chur: Kunstmuseum; Thun: Kunstmuseum, «Das Automobil in der Vitrine» (Konzept Werner Jehle) |
1984
| Praz/Vully: Galerie au Poisson Rouge |
1983
| Solothurn: Freitagsgalerie Imhof, «Postkarten» |
1982
| Bern: Kunstmuseum, «Bildhauersymposium Burgdorf» (Dokumentation) |
1980
| Bern: Kunstmuseum, «Werkplatz Marzili» (Dokumentation) |
1973-76
| Jerusalem: Israel Museum; Bern: Kunsthalle; Solothurn: Kunstmuseum; Aarau: Kunsthaus; Lausanne: Musée des arts décoratifs; Biel: Gymnasium, «Felsendom - Kaaba» Wandmalereien muselmanischer Pilger in der Altstadt von Jerusalem |
1968
| Biel: Kunstverein, «Festhütte Schweiz» |
1966
| Werkbund-Wanderausstellung «Wohnen heute», mit Hans Eichenberger |
|
Gruppenausstellungen |
2008
| Solothurn: Haus der Kunst St. Josef, «Fotografie». zusammen mit: Ernst Scheidegger, Christian Eggenberger |
2002
| Solothurn: Kunstmuseum, «Im Sucher», zeitgenössische Fotografie in Solothurner Sammlungen |
2001
| Burgdorf: Galerie im Park
Solothurn: Kunstmuseum, Ein Blick auf Solothurn, Kantonale Ankäufe, 1990-2000 |
1999-2000
| Zürich: Galerie Kornfeld, «Tinguely, Freunde» mit Jean Tinguely, Niki de Saint Phalle und Bernhard Luginbühl |
1997
| Zürich: Kunsthaus und Wien/Österreich: fehlt Ausstellungslokal, «Im Kunstlicht» |
1995
| (Wander-)Ausstellung der Zeitschrift «du», «Der geduldige Planet» |
1994
| Solothurn: Kantonales Kulturzentrum Palais Besenval, «Über Sicht» |
1986
| Burgdorf: III. Bildhauersymposium |
1974
| Zürich: Kunsthaus, «Photographie in der Schweiz 1840 bis heute» |
1973
| Bern: Berner Galerie, mit Ueli Berger und Annelies Schobinger |
1970
| Bern: Kunsthalle, «Au milieu des artistes», mit Kurt Blum |
1957
| Bern: Kunstmuseum, 2. Schweizerische Ausstellung für angewandte Kunst |
|
Publikationen Bücher |
| (Auswahl) |
2003
| «Jean Tinguely». Schwarz matt und Ginggernillis. Fotografien und Notizen (Scheidegger & Spiess, Zürich; Museum Jean Tinguely, Basel). Texte von Guido Magnaguagno. Anmerkungen von Leonardo und Hanna Bezzola |
2002
| «Schwarz matt und Ginggernillis». Fotografien und Notizen. Zusammen mit Jean Tinguely. [Hrsg. Museum Jean Tinguely Basel (Scheidegger & Spiess, Zürich) |
2000
| «Kunstausstellungen Holderbank 2». Text: André Kamber (Holderbank Management & Beratung AG, Holderbank) |
1999
| «Oder in Venedig». Solothurn - Venedig, Fotomontagen 1997-1999. Text: Peter Bichsel (Scheidegger & Spiess, Zürich) |
1997
| «Das Kunstmuseum Solothurn 1972 - 1997». Texte: Annemarie Monteil, Peter Bichsel. Hrsg. vom Kunstverein Solothurn (Kunstmuseum Solothurn) |
1995
| «Ernst Jordi - Eisenplastiken 1991 - 1995». Katalog. Text: Annelise Zwez (Vogt-Schild, Solothurn) |
1994
| «Kunstausstellungen Holderbank». Text: Tobia Bezzola (Holderbank Management & Beratung AG, Holderbank) |
1992
| «clic 2», Vorwort: Peter Bichsel (Ernst Scheidegger, Zürich)
«Fribourg-Moscou-Fribourg» (Jean Tinguely), Texte: Margrit Hahnloser/Yvonne Lehnherr (Ernst Scheidegger, Zürich)
|
1991
| «Figurentanz Hannover» (Schang Hutter), Texte: Peter Bichsel und Wieland Schmied (limitierte Edition Bezzola)
«Doktor Baldreichs Pantoffelhelden»
(Daniel Spoerri), Interview Tobia Bezzola (limitierte Edition Bezzola)
|
1990
| «Pandémonium Tinguely», Text: Margrit Hahnloser, erweiterte französische Ausgabe (Ex Libris Verlag, Zürich)
«Künstlerwerkplatz Industrie»,Texte:Margrit Hahnloser/André Kamber, Hrsg. Von Roll AG, Gerlafingen (Artemis Verlag, Zürich)
«Ernst Jordi - Eisenplastiken 1985-1990», Text: Peter J. Betts (Ernst Jordi, Zollikofen)
«Tinguely in Moskau», Katalog und Dokumentation (limitierte Edition Bezzola)
«Golem», Text: Niki de Saint Phalle (limitierte Edition Bezzola)
|
1989
| «Tinguely par Tinguely», (Videokatalog), mehrere Textautoren (limitierte Edition Bezzola) |
1988
| «Pandämonium Tinguely», Text: Margrit Hahnloser (Ex Libris Verlag, Zürich) |
1987
| «Von der Unmöglichkeit des Wohnens», Text: Peter Bichsel (Kunstmuseum, Solothurn)
«100 Jahre USM», Jubiläumsdokumentation (U. Schärer Söhne AG, Münsingen)
|
1986
| Fotografien zu: Oscar Wiggli: «Arethusa». Sculpteure pour Mania et Bernhard Hahnloser (Hahnloser/Wiggli, Bern-Rabbental)
«Raffael Benazzi», Text: Willy Rotzler (Ex Libris Verlag, Zürich) |
1985
| «Ernst Jordi Eisenplastiker», Text: Peter J. Betts (Zytglogge Verlag, Bern) |
1983
| «Strawinskybrunnen» (Tinguely/Niki de Saint Phalle), mehrere Textautoren (Benteli Verlag, Bern)
«Raffael Benazzi - Schmuck und Kleinplastiken», Text: Peter Zeindler (Waser Verlag, Zürich)
«Das Auto in der Vitrine», Text: Werner Jehle (Galerie Littmann, Basel)
|
1982
| «The Billy Rose Sculpture Garden», Text: Martin Weyl (The Israel Museum,Jerusalem) |
1981
| «Die tierliebe Frau Meier» (Märchenrelief Tinguely), Text: Dietmar Franzen (Sanssouci Verlag, Zürich)
«Raffael Benazzi», Texte: Baumann/Rotzler/Bichsel (Ex Libris, Zürich)
|
1980
| «Elsi Giauque», mehrere Textautoren (Edition Bernard, Grenchen) |
1978
| «clic», Text: Bernhard Luginbühl (Edition MB+T, Solothurn) |
1974
| «Jean Tinguely & Co.», mehrere Textautoren (Arche Verlag, Zürich) |
1972
| «Die Welt im Puppenspiel», Text: René Simmen (Silva Verlag, Zürich) |
1967
| «SWITZERLAND», Pavillon EXPO 76 Montreal (Schweizerische Zentrale für Handelsförderung, Lausanne)
«Sapperlot», Text: Bernhard Luginbühl (Benteli Verlag, Bern)
|
1964
| «Wohnort Halen», Text: Esther Thormann (Tschudi Verlag, St. Gallen) |
|
Publikationen Kataloge |
2008
| «Fotografien 1948-2007 = Photographs 1948-2007». Ausstellung Haus der Kunst St. Josef. Mit Texten von Clarenza Catullo, André Kamber, Carlo Montanaro. (Scheidegger & Spiess, Zürich) |
2001
| Katalog zur Ausstellung in der Kunsthalle Burgdorf |
1960-91
| Reportage-, Porträt- und Werkfotografien in zahlreichen Katalogen zum Schaffen von Raffael Benazzi, Franz Eggenschwiler, Elsi Giauque, Mariann Grunder, Alfred Hofkunst, Schang Hutter, Urs Jaeggi, Don Judd, Lilly Keller, Margrit Linck, Bernhard Luginbühl, Jean Mauboulès, Dieter Roth, Gottfried Röthlisberger, Niki de Saint Phalle, Jean Tinguely, Walter Vögeli, Paul Wiedmer, Oscar Wiggli und für das I. bis III. Burgdorfer Bildhauer-Symposium |
|
Andere Publikationen |
2004
| «Solothurn» [Prospekt]. Text: Urs Mathys (Verkehrsverein Tourismus, Solothurn) |
1976
| Trickfilmsequenzen für «Camilla et le Dragon» von Niki de Saint Phalle |
1967
| «3175 Flamatt»
«Vernissage»
«Tell in Montreal»
«Das Drama des einsamen Hundes». Realisierung des Zeichentrickfilmes von Bernhard Luginbühl. Qualitätsprämie des Bundes
|
1962
| Film «Die grosse Figur» |
1959
| «Isognomik 59». Mit Bernhard Luginbühl. Erstaufführung an der Ausstellung «Der Film» im Kunstgewerbemuseum Zürich |
1953
| Film «Lukas». Mit Bernhard Luginbühl |
1951
| Film «Der Wohltäter». Mit Bernhard Luginbühl |
|
Veröffentlichungen über den Fotografen/die Fotografin |
2009
| zzs: «Leonardo Bezzola: Fotografien». Museum Franz Gertsch, Burgdorf bis 2.8., in: «NZZ am Sonntag», 21. Juni |
2008
| Eva Buhrfeind: «Ein filmisches Erzählmedium». Solothurn. Drei Fotografen beweisen im Museum der Kunst St. Josef, dass auch das fotografische Standbild von Lebensstimmungen und Zeiten erzählen kann, in: «Solothurner Zeitung», 17. Januar
Susi Reinhart: «Drei Männer und die Fotografie». Haus der Kunst St. Josef. Leonardo Bezzola, Ernst Scheidegger und Christian Eggenberger zeigen im Haus der Kunst St. Josef 70 Fotografien Â…, in: «Solothurner Tagblatt», 15, Januar |
2007
| azw: «Zürcher Kunstmesse», in «Bieler Tagblatt», 29. Oktober |
2006
| Alois Winiger: «Archive drohen zu vergammeln». Fotografie. Leonardo Bezzola macht sich Sorgen um das Gedächtnis der
Nation, in: «Solothurner Zeitung», 9. Januar
WAK: «Was Bezzola alles sieht», in: «Solothurner Zeitung», 9. Januar |
2005
| «Ehrung für Fotograf». Olten. Kantonale Kunst- und Kulturpreise vergeben, in: «Aargauer Tagblatt», 23. November, AZ Aarau
«Ehrung für Leonardo Bezzola». Kanton Solothurn. Kulturpreise, in: «Bieler Tagblatt»,22. September
«Fotograf erhält Kunstpreis», in: «Solothurner Zeitung», 22. November, Frontseite
Andreas Affolter: «Freiräume für Künstler schaffen». Olten. Festliche Verleihung der Kantonalen Kunst- und Kulturpreise im Stadttheater, in: «Solothurner Zeitung», 23. November
Regula Erb: «Regierungsrätlich geehrt». Im Oltner Stadttheater sind Kulturschaffende vom Regierungsrat mit Anerkennung ... bedacht worden. In den freudigen Dank mischte sich im Fall des Hauptpreisträgers auch Kritik, in: «Solothurner Tagblatt», 23. November
SDA: «Solothurner Kunstpreis» [für Leonardo Bezzola], in: «Aargauer Zeitung», 22. September
SKS: «Leonardo Bezzola erhält den Kunstpreis 2005». Auszeichnung. 20'000 Franken für den Fotografen aus Bätterkinden - Preise für acht weitere Kunstschaffende und für einen Verein, in: «Solothurner Zeitung», 22. September
ST: «Kunstpreis geht an einen Berner». Leonardo Bezzola - Lorbeeren aus für einheimische Künstler, in: «Solothurner Tagblatt», 22. September
CHH: «Neunfach ausgezeichnete Kunst». Auszeichnungspreise für Kulturschaffende des Kantons Solothurn 2005, in: «Foyer». Das Kantonale Kuratorium für Kulturförderung informiert, Ausgabe 2
SDA: «Bezzola erhält Kunstpreis», in: «Basellandschaftliche Zeitung», 22. September |
2003
| ass: «Spiegelungen in barocken Räumen».Das Schloss Waldegg zeigt bis am 13. Oktober eine Kunstausstellung zum Thema Spiegelungen, in: «Solothurner Tagblatt», 20. September
Alexander Jegge: «Die Welt des stillen Beobachters». Museum Jean Tinguely: Der Schweizer Fotograf Leonardo Bezzola begleitete Jean Tinguely mit seiner Kamera, in: «Basellandschaftliche Zeitung». 18. März |
1997
| Peter Bichsel: «Er aus Oensingen», in: «Das Kunstmuseum Solothurn». Ein Buch von Leonardo Bezzola. Hrsg. Vom Kunstverein Solothurn. (Kunstverein Solothurn; Vogt-Schild, Solothurn) |
1994
| «Über Sicht». Dokumentation (Kantonales Kulturzentrum Palais Besenval, Solothurn) |
1981
| «Almanach '81» (Erziehungs-Departement, Solothurn |
| Ausstellungsberichte und Buchbesprechungen in Zeitungen und Zeitschriften |
|