Das Solothurnische Kuratorium für Kulturförderung überreicht im Auftrag des Regierungsrates
Julian Salinas
Fotograf
einen Atelieraufenthalt Paris 2026.
Julian Salinas, 1967 in Düsseldorf geboren und seit 17 Jahren in Dornach und Münchenstein zuhause, vereint Fotografie und Malerei zu einem neuen Ganzen. Von 1989 bis 1993 besuchte er die Ausbildung zum Fotografen an der damaligen Kunstgewerbeschule Basel. Seit 1995 als selbständiger Fotograf tätig, erschafft Julian Salinas mittels Optik, Blende und Schärfenring fotografische Gemälde. Seit 2013 ist er Dozent für Architekturfotografie am Institut für Architektur der Fachhochschule Nordwestschweiz.
Julian Salinas ist ein Zauberkünstler der Fotografie und Malerei. 2022 zeichnete ihn der Kanton Solothurn bereits mit dem Preis für Fotografie aus. Aus dem Atelier in der Cité Internationale des Arts in Paris möchte er eine begehbare Camera Obscura entstehen lassen. Mit einer Box, die an verschiedenen Orten aufgestellt werden kann, sollen andere Orte fotografiert werden. Sein Ziel: der visuellen Entdeckung und Reflexion Raum zu geben und Erkenntnisse über Bilder und Lichtphänomene zu gewinnen. Sein Projekt ist ein Statement gegen die Bilderflut und soll zu einem entschleunigten Wahrnehmungsprozess unserer Zeit einladen. Das Atelier in Paris bietet dafür den richtigen Rahmen.
Deshalb ermöglicht die Fachkommission Foto und Film Julian Salinas ein Atelierstipendium in Paris 2026.
|