Das Solothurnische Kuratorium für Kulturförderung überreicht im Auftrag des Regierungsrates
Michel Lüthi
Fotograf
einen Förderpreis für Fotografie 2025 in der Höhe von 15'000 Franken.
Michel Lüthi, 1976 in Solothurn geboren, absolvierte nach den Schulen zunächst eine Lehre als Maler und eine Zweitausbildung zum Kaufmann, ehe er vor rund zwölf Jahren die Fotografie wiederentdeckte. Seit zehn Jahren ist der Solothurner selbständiger Fotograf. Sein Schaffen umfasst sowohl Auftragsarbeiten als auch eigene künstlerische Projekte. Seine Arbeiten reichen von Porträts bis hin zu bewegenden Reportagen, von urbanen «Lost Places» bis zu den Weiten des Meeres.
Mit einem unverkennbaren Blick für das Atmosphärische und das Unausgesprochene erschafft Michel Lüthi Bildwelten, die Betrachtende in ihren Bann ziehen. Seine bevorzugten Motive sind Landschaften und Orte, die uns auf impressionistische Weise ihre Geschichten erzählen – Geschichten von Vergänglichkeit und der erhabenen Melancholie des Zerfalls. Ein besonderes Werk ist die Serie «North Sea Colors»: Durch bewusste Kamerabewegungen und lange Belichtungszeiten entstehen malerische Fotografien, welche die Nordseeküste in eindrucksvoller, intensiver Farbigkeit offenbaren. Michel Lüthi plant ein Projekt, das ein Porträt seiner eigenen Generation in der Weststadt von Solothurn abbilden soll: Eine tiefgehende Auseinandersetzung mit Herkunft, Erinnerung und sozialem Wandel und seiner eigenen Herkunft.
Die Fachkommission Foto und Film möchte Michel Lüthi in diesem Projekt unterstützen und verleiht ihm einen Förderpreis Fotografie 2025.
|