Das Solothurnische Kuratorium für Kulturförderung gewährt im Auftrag des Regierungsrates
Mirjam Jamuna Zweifel
Tanzschaffende
einen Atelieraufenthalt Paris 2026.
Mirjam Jamuna Zweifel, 1991 in Solothurn geboren und aufgewachsen, absolvierte die Grundausbildung in Bühnentanz an der Zürcher Tanz- und Theaterschule sowie die Höhere Fachschule für Zeitgenössischen und Urbanen Bühnentanz am Tanzwerk101 in Zürich. Von 2019 bis 2023 arbeitete sie mit dem Zürcher Kollektiv «The Field» zusammen, das eng mit dem Tanzhaus Zürich kooperiert. In dieser Zeit entstanden Bühnenwerke, Kurzstücke und experimentelle Formate, die auf Festivals im In- und Ausland präsentiert wurden. In Zürich, wo sie derzeit lebt und arbeitet, ist Mirjam Jamuna Zweifel in verschiedenen Funktionen für das Breaking Festival «Breakthrough» tätig. Mit ihrem Kollektiv Zookunft.Project engagiert sie sich für Vernetzung und Communityarbeit in der Zürcher Tanzszene.
Mirjam Jamuna Zweifel ist eine talentierte Künstlerin und Choreografin mit dem Potenzial für eine internationale Karriere. Ihre Performances sind wahre Kunstwerke. Besonders bemerkenswert ist ihre kreative Arbeit mit der Szenografie und dem Kostüm, das stets in die tänzerische Darbietung integriert wird und neue Dimensionen eröffnet. Das Atelierstipendium in Paris bietet ihr die Möglichkeit, neue Netzwerke zu knüpfen und das Projekt «Holes Expansion» gemeinsam mit der in Paris lebenden Klangkünstlerin Léa Jullien weiterzuentwickeln. Darüber hinaus plant sie, durch Kurse intensiver mit dem jungen Tanzstil «Electrique» zu arbeiten und von der inspirierenden Kunstszene der Stadt zu profitieren.
Nach dem Förderpreis Tanz, den Mirjam Jamuna Zweifel 2019 vom Kanton Solothurn erhielt, möchte die Fachkommission Theater und Tanz ihr ein Atelierstipendium in Paris für 2026 ermöglichen.
|