Kanton Solothurn
Kuratorium für Kulturförderung

Kreuzackerstrasse 1
Postfach
4502 Solothurn
Telefon 032 627 60 60
aks@dbk.so.ch

Detailseite Kulturschaffende

Feser Paul Ludwig

Kulturhistoriker



Todesjahr:2014
Geburtsdatum:17.05.1934
Geburtsort:Solothurn
Heimatort:Solothurn
 

Die biografischen und bibliografischen Angaben sind bis Ende 2016 erfasst.

Biografisches
2004-05
Gründung der Stiftung Bären Solothurn und Wiederaufbau des historischen "Bären" mit 22 von solothurnischen Künstlern gestalteten Zimmern
1997-98
Im Interesse des Ortsbildschutzes Erwerb der vom Abbruch bedrohten Solothurner Häuser Hermesbühlstrasse 45 (Pisoni-Bau) und Baselstrasse 83 (ehemaliges Gasthaus Bären)
Als Antiquar Vermittler zahlreicher seltener Dokumente, Stiche usw. an öffentliche Sammlungen. Ordnen und Schätzen privater Nach-lässe
1996
Ausstellung «Die hl. Verena und ihre Einsiedelei bei Solothurn» im Historischen Museum Blumenstein, Solothurn
1994
Gründer und Kapitalgeber der Stiftung für die Wiederherstellung solothurnischer Baudenkmäler
1989-93
Mitglied der Kommission für das Historische Museum Blumenstein, Solothurn
1993
Mitgründer der Gesellschaft der Einsiedelei St. Verena
1991
Ausstellung «Die schweizerischen Landesausstellungen» im Historischen Museum Blumenstein, Solothurn
1981-90
Stiftungsrat des Schweizerischen Musikautomatenmuseums in Seewen und Initiant von dessen Übertragung an das Schweizerische Landesmuseum, Zürich
1968-90
als wissenschaftlicher Adjunkt des Eidgenössischen Departements des Innern massgebend zuständig für Fragen der Kulturförderung
Konzeption und Durchführung des Kulturgüterschutzes in der Schweiz
Sekretariatsführung der Eidgenössischen Kunstkommission und Kommission für angewandte Kunst
Mitarbeit in der Unesco-Kommission
Leitbild für das Bundesamt für Kultur
Konzept für die eidgenössische Museumsförderung
1981-86
einziges parteiloses Mitglied des Solothurnischen Verfassungsrates (Wahlkreis Solothurn)
1986
am Marktplatz in Solothurn Eröffnung eines Antiquariates als Stätte der praktischen Kulturvermittlung
1981
Initiant der ökumenischen Bergkapelle auf dem Weissenstein und Mitglied des Stiftungsrates
1977-81
im Solothurner Bürgerrat mit überparteilicher Fraktion
verantwortlich für die Totalsanierung der verfallenen Einsiedelei St. Verena sowie Präsident der 1978 neugeschaffenen Einsiedelei-Kommission
1960-67
vollehrenamtliche Tätigkeit beim Aufbau des Natur- und Umweltschutzes im Kanton Solothurn
1964
Mitgründer der Arbeitsgemeinschaft zum Schutze der Aare (ASA)
viele Jahre Mitglied des Naturschutzrates SBN sowie des Stiftungsrates der Stiftung für Landschaftsschutz, Bern
zahlreiche Aktionen zur Rettung bedrohter Natur- und Kulturgüter im Kanton Solothurn
daneben freier Journalist
seit 1961
im Vorstand der Regionalplanung Solothurn
1960
Mitgründer des Jugendparlamentes Solothurn, dort und später auch schweizerisch Präsident
Gründung des Solothurnischen Naturschutzverbandes (jetzt Pro Natura), Präsident bis 1976
1958
Lizentiat phil. I (Geschichte, Sprachen, Kunst) der Universität Freiburg i.Ue.
1957
Sekundarlehrerdiplom der Universität Freiburg i.Ü. und Diplôme de langue et civilisation françaises der Sorbonne, Paris
1954
Matura an der Stiftsschule Einsiedeln

Primar- und untere Gymnasialklassen in der Heimatstadt

Feser hat darüber hinaus wesentlich am Inventar der schutzwürdigen baulichen Kulturgüter der Schweiz mitgewirkt sowie am regionalen Landschaftsplan für Solothurn und Umgebung und an der Schutz-planung Weissenstein; von ihm stammen ferner das Inventar der Kulturgüter der Bürgergemeinde Solothurn und das Verzeichnis der Einsiedelei-Darstellungen (Ausstellung ZBS 1968), Dokumentationen zum thermischen Grosskraftwerk Grenchen-Staad, zum Schiessplatz Guldenthal, ein «Fortschrittliches Naturschutzprogramm für den Kanton Solothurn» (1964) usw. Persönliche Dossiers Fesers sind in der Zentralbibliothek Solothurn archiviert
 
Arbeitsgebiete

 
Auszeichnungen/Förderbeiträge/Stipendien

mehrfach nationale und internationale Goldmedaille für Aufbau und Ausstellung der Sammlung «Postgeschichte des Kantons Glarus» sowie die 6000 Objekte enthaltende Sammlung alter solothurnischer Ansichtskarten (jetzt in der Zentral-bibliothek Solothurn)
 
Mitgliedschaften

(meist im Vorstand)
Kosciuszko-Gesellschaft
Freunde der Zentralbibliothek Solothurn
Verein Schlösschen Vorder-Bleichenberg
Gesellschaft der Einsiedelei St. Verena
Arbeitsgemeinschaft zum Schutze der Aare
Rheinaubund, Schweizerische Gemeinschaft für Natur und Heimat
Schweizerischer Studentenverein
Kulturfilmgemeinde Solothurn
Philatelisten-Verein Solothurn
Jazzclub Solothurn
Historischer Verein
Pro Natura
Naturforschende Gesellschaft
Verkehrsclub der Schweiz
Société des Amis du vieux pays de Nozeroy/Frankreich
 
Veröffentlichungen Bücher
2003
«Das Solothurner Schanzen-Album von Emil und Ludwig Schulthess 1840» (Verlag der Stiftung für die Wiederherstellung solothurnischer Baudenkmäler, Solothurn)
2001
«Das Büchlein von der 'heiligen' Solothurner Zahl 11» (Verlag der Stiftung für die Wiederherstellung solothurnischer Baudenkmäler, Solothurn)
2000
Erweiterte Neuausgabe des «Einsiedeleiführers» (Bürgergemeinde Solothurn)
1996
«Solothurner Brunnen-Buch». Bild-Text-Band mit Fotos von Hannes Fluri und einem Vorwort von Max Flückiger (Verlag der Stiftung für die Wiederherstellung solothurnischer Baudenkmäler, Solothurn)
1989
«Führer durch die Einsiedelei St. Verena und die Kirche zu Kreuzen»
(Bürgergemeinde Solothurn)
1985
«Regiophil Solothurn», Postgeschichte (Philatelistenverein, Solothurn)
1980
«Der Kanton Solothurn in alten Ansichts-karten» (Verlag Aare, Solothurn)
1970
«Rettet unsere Aare», Broschüre (Arbeitsgemeinschaft zum Schutze der Aare)
 
Veröffentlichungen Sammelwerke
1991-92
Auktionskataloge für Historische Dokumente (Kronenberg, Basel; Rapp, Wil)
1990
redaktionelle Mitarbeit an Urs Scheidegger/Amateur-Foto-Club Solothurn: «Solothurn/Soleure» (Aare Verlag, Solothurn)
1989
«Reisen im schönen alten Solothurnerland», Bilder und Berichte aus sechs Jahrhunderten (Aare Verlag, Solothurn)
1982
«Naturschutz im Kanton Solothurn» (Solothurnischer Naturschutzverband, Solothurn)
 
Veröffentlichungen Periodika
1993
«Bemerkungen zu Laurent Louis Midart» in «Jurablätter» Nr. 7 (Habegger, Derendingen)
1968
«Vor 150 Jahren starb in Solothurn Tadeusz Kosciuszko, der polnische Nationalheld» in «Sankt-Ursen-Kalender» (Union Solothurn)
1960-65
«Solothurner Naturschutz», Mitteilungsblätter (Solothurnischer Naturschutz-verband, Solothurn)
1964
«Theodor Borrer, der solothurnische Flug-pionier» in «Sankt-Ursen-Kalender», auch als Separatdruck (Union, Solothurn)

ferner ungezählte Beiträge vorwiegend zu Gegenwartsfragen und kulturgeschichtlichen Themen in der «National-Zeitung», Basel, in den solothurnischen Tageszeitungen sowie in «Jurablätter», Derendingen, «Natur und Mensch», Schaffhausen, «Schweizerische Briefmarkenzeitung», Bern
 
Sekundärliteratur
2014
Urs Mathys: «Ein Sammlerleben wird abgezügelt. Nachlass Paul L. Feser. Ein Hamburger Antiquariat übernimmt Tausende alte Bücher, Stiche und Zeitdokumente», in: «Solothurner Zeitung», 30. August
2003
Fabian Schäfer: «Bilder vergangener Wehrhaftigkeit». Schanzen-Album, in: «Solothurner Tagblatt». 5. Juni
Peter Grandy: «Opfer der liberalen Spitzhacke». Stadtbefestigungen, in: «Solothurner Tagblatt», 8. April
 
Bemerkungen des Künstlers/der Künstlerin
1986
Redaktion der Karte «Museen der Schweiz» (Bundesamt für Landestopographie)
1975
Redaktion der Karte «Kulturgüter der Schweiz» (Bundesamt für Landestopographie, Bern)
 
Shortmenu Übersicht
Shortmenu Drucken Versenden Abkürzungen