Biografisches
Schulen in Lüterkofen und Solothurn
Lehrerseminar in Solothurn
Studium der Germanistik, Philosophie und Geschichte (Universität Zürich)
Herausgeberin der Literaturzeitschrift «Zündschrift»
Promotion an der Universität Zürich
Wissenschaftliche Assistentin und Oberassistentin an der Universität Zürich
Expertin für Deutschunterricht am Gymnasium der Kantonsschule Solothurn
Wissenschaftliche Expertin für Ausstellungsprojekte (Museum für Kommunikation, Frankfurt,
Strauhof Zürich, Theater am Neumarkt, Markt der Sprachwissenschaft, Koblenz)
Forschungsaufenthalte an verschiedenen Universitäten in Deutschland und den USA
Lehrtätigkeit in Lehrstuhlvertretung an der Universität Koblenz-Landau
Geschäftsführerin des ZHSF (Zürcher Hochschulinstitut für Schulpädagogik und Fachdidaktik)
Sachbücher
Häberlin, Susanna/Schmid, Rachel/Wyss, Eva Lia (1988/1990/1992): Übung macht die Meisterin. Verlag Frauenoffensive, München.
Wyss, Eva Lia (Hg., 2006): Leidenschaftlich eingeschrieben. Schweizer Liebesbriefe. Nagel & Kimche, Zürich.
Wissenschaftliche Publikationen
Wyss, Eva Lia (1998): Werbespot als Fernsehtext. Mimikry, Adaptation und kulturelle Variation. Max Niemeyer Verlag, Tübingen.
Schmitz, Ulrich/Wyss, Eva Lia (Hg., 2002): Briefkommunikation im 20. Jahrhundert.
Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie, Oldenburg.
Elmiger, Daniel/Wyss, Eva Lia (Hg., 2000): Sprachliche Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz. La
féminisation de la langue en Suisse. La femminilizzazione della lingua in Svizzera. L’egualitad linguistica da dunna
ed um en Svizra.
Wyss, Eva Lia (Hg., 2004): «What’s in a name?» Namen in sozialen und kulturellen Kontexten. - Les noms dans leurs contextes culturels et sociaux. - I nomi nel contesto culturale e sociale. Names in social and cultural contexts.
Rowe Charley/Wyss, Eva Lia (Hg.): Language and new media: Linguistic, cultural, and technical evolutions. Cresskill, NJ: Hampton Press.
Förderungen
19992004 Förderung durch den Schweizerischen Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung
2007 Anerkennungspreis des Bundesministeriums für Bildung und Forschung der Bundesrepublik Deutschland
2007 Förderung der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft und verschiedene Projekte und Projektkooperationen.
2008 Werkjahrbeitrag des Kantons Solothurn
|