Biografisches
Primar- und Bezirksschule in Biberist
Kantonsschule Solothurn
Professionelle Ausbildung zur Bühnentänzerin
1998 2000
Besuch der Theatertanzschule St. Gallen, mit zusätzlichem Privatunterricht bei Marianne Fuchs und Angelika Haindl nebst einem 50% Pensum in den Hauptfächern am Naturwissenschaftlichen Gymnasium St. Gallen
2000
Studium an der Palucca Hochschule für Tanz in Dresden mit den Ausbildungsschwerpunkten Klassisches Ballet und Moderner Tanz, aber auch diversen anderen Stilrichtungen
2001
Rolle als Solistin in Georges Balachines «Serenade in C Dur» im Rahmen der Schulmatinée im ersten Studienjahr, aufgeführt in der Semperoper Dresden
2002
Mitglied des neugegründeten Palucca Tanzstudios sowie Premiere der «Hommage à Palucca» mit Choreographien von 10 renommierten deutschen Tanzschaffenden und darauffolgende Auftritten in mehreren europäischen Städten
August 2003 Februar 2004
Gastvertrag am Stadttheater Bremerhaven im Rahmen des letzten Studienjahres und erste professionelle Bühnenerfahrung in «Amadeus» von Jörg Mannes
Sommer 2004
Abschluss der Ausbildung an der Palucca Hochschule im Juni 2004, mit anschliessendem Engagement am «Ballet des jeunes d’europe» in Marseille, geleitet von Jean-Charles Gil. Es wurden in Zusammenarbeit mit mehreren international bekannten Choreographen und Ballettmeistern verschiedene klassische und moderne Stücke erarbeitet und aufgeführt.
Aufführungen
Spielzeit 2004/2005 Praktikantin im Ensemble des Aaltotheaters Essen unter der Direktion von Prof. Martin Puttke mit Auftritten in «Romeo und Julia», «Nussknacker», «Verklärte Nacht/Wie ihrs wollt’», «Cinderella», «Die Brüder Karamasow», «Kiss me Kate» usw.
Spielzeit 2005/2006
In der laufenden Spielzeit, Vertrag als Gasttänzerin am Aaltotheater in Essen wie auch am Stadttheater Dortmund. Mitwirkung in 9 verschiedenen Produktionen, unter anderem als Solisti in der Oper «Carmen» von Georges Bizet, in «Nussknacker» und «Schwanensee» in Dortmund sowie in «Schwanensee», «Die roten Schuhe» und noch sechs weiteren Ballettproduktionen am Aaltotheater Essen
Förderungen
2006 Werkjahrbeitrag des Kantons Solothurn
|